Filter

Altern als Lebenskunst - Brenner, Andreas
Autor Brenner, Andreas
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-77-0
Seiten 252
Typ Gebunden
Was heißt „Alter“, was bedeutet „Altern“ und was bringt uns das weitere Ansammeln von Lebenszeit? Solche Fragen bedeuten für alle Menschen, nicht nur die alten, eine Herausforderung, noch zugespitzt durch die Angebote der Anti-Aging-Medizin, die die menschliche Lebenszeit in nicht gekanntem Maß dehnen will. Egal aber wie alt man wird: Wir brauchen eine gerontologische Lebenskunst, damit, wenn das Leben lange währt, wir nicht nur lange, sondern auch gut gelebt haben. Diesen Themenkomplex behandelt der Philosoph Andreas Brenner aus mehreren Perspektiven. Seine Fragestellungen machen neugierig, die Antworten zielen auf eine andere, von Klischees befreite Denkweise. Andreas Brenner, Jg. 1963, studierte Philosophie an den Universitäten Bonn, Zürich und Basel. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten in Freiburg, Fribourg, Potsdam, St. Gallen und Tübingen arbeitet er als Professor für Philosophie an der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW in Basel. Wichtigste Veröffentlichungen: „Wirtschaftsethik. Das Lehr- und Lesebuch“ (2018); „Umweltethik. Ein Lehr- und Lesebuch“ (2014) (Übersetzung ins Französische); „Leben“ (2009) „Bioethik und Biophänomen. Den Leib zur Sprache bringen“ (2006); „Tiere beschreiben“ (Hg.) (2003; „Lexikon der Lebenskunst“ (2002) (mit J. Zirfas) (Übersetzung ins Spanische und Koreanische).

25,00 €*

Am Sonntag nach der Schöpfung - Ganteför, Gerd, Fischer, Ernst Peter
Autor Gerd Ganteför, Ernst Peter Fischer
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-80-0
Seiten 233
Typ Gebunden
Das Wunder der eigenen Existenz steht im Mittelpunkt dieses Buches, das den Leser spannend und anschaulich in die Geheimnisse von Physik und Biologie einweiht, die dieses Wunder in je eigener Weise erhellen. Anders als die Religion erhebt die Physik nicht den Anspruch, alles erklären zu können. Viele grundlegende Fragen sind nach wie vor unbeantwortet. Die Biologie hingegen, die im 21. Jahrhundert die Physik als Leitwissenschaft abgelöst hat, hat seit den Triumphen der Molekulargenetik und mit den vermehrt durchgeführten Genomprojekten zu einem neuen Menschenbild geführt. Die Frage „Was ist der Mensch?“ findet eine neue Antwort, in der nicht mehr von einem Einzelwesen, sondern von einem Organismus die Rede ist, der mehr fremde als eigenen Zellen mit sich führt.   Gerd Ganteför ist Physikprofessor an der Universität Konstanz und hat mehrere Sachbücher publiziert. Sein Buch zum Thema „Nano“ wurde mit dem Literaturpreis des Fonds der chemischen Industrie ausgezeichnet. Er hält viele öffentliche Vorträge, tritt auch im Fernsehen auf, und sein Youtube-Clip mit dem Titel „Relativitätstheorie für Laien“ hat es auf über 600 000 Clicks gebracht, Tendenz steigend.   Ernst Peter Fischer ist apl. Professor für die Geschichte der Wissenschaft und hat bislang mehr als 60 Bücher publiziert – zuletzt „Verbotenes Wissen“, „Hinter dem Horizont“ und „Davon glaube ich kein Wort“. Er hat zahlreiche Preise gewonnen, unter anderem den Eduard-Rhein-Kulturpreis für seinen Bestseller „Die andere Bildung“. Demnächst erscheint „Das wichtigste Wissen“ als Jubiläumsband der Reihe Beck Wissen.  

27,00 €*

Ärztliche Praxis als konkrete Philosophie - Leiß, Ottmar
Autor Leiß, Ottmar
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-66-4
Seiten 242
Typ Leinen
Die Beiträge dieses Buchs kreisen um das Selbstverständnis der Medizin, um die Frage, ob die Medizin eine eigenständige Wissenschaft oder eine lebensweltliche Praxis ist, um das Spannungsverhältnis zwischen gelebtem Leib und objektivierendem Körper und um die Bedeutung des Patienten-Arzt-Verhältnisses. In weiteren Kapiteln geht es um die Auseinandersetzung mit dem aktuellen Trend zur ‚Personalisierten Medizin‘ bzw. Genom-Orientierung in der Medizin, um medizintheoretisch-philosophische Aspekte zum Beobachterstandpunkt und zur Teilnehmerperspektive, um das ,Leid‘ mit Leitlinien, um methodische Vorgehensweisen in der täglichen Praxis, um Orientierung in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen (primäre Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Medikamenten) und um Interessenkonflikte und Missbrauch wissenschaftlicher Methodik und die Krise der Evidenz-basierten Medizin.Das skeptisch kritische eigene Durchdenken und Position-Beziehen in den angeführten Streitfragen lässt eine dahinter stehende Philosophie – verstanden als Unterscheidung im Grundsätzlichen, als Kritik im Prinzipiellen – exemplarisch konkret werden. Deswegen der die unterschiedlichen Themen verbindende Titel ,ärztliche Praxis als konkrete Philosophie‘ (Jaspers). Prof. Dr. med. Ottmar Leiß (geb. 1948) ist Internist und Gastroenterologe. Studium und Habilitation an der Universität Bonn. Langjährige Tätigkeit an der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden und einer großen gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis in Mainz.

27,00 €*

Auf dem Weg - Fitzthum, Gerhard
Autor Fitzthum, Gerhard
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-64-0
Seiten 249
Typ Leinen
Wer heute noch von natürlicher Umwelt oder gar Wildnis redet, gilt als naiv oder weltfremd, zu sehr ist der Mensch des 21. Jahrhunderts im Reich elektronischer Medien angekommen, künstlichen Parallelwelten, die auf Artenvielfalt, Klimagleichgewicht und Tageslicht so wenig angewiesen sind, wie auf leibliche Präsenz. Den Folgen der technischen Weltbemächtigung entkommen zu wollen – der schwindelerregenden Beschleunigung in allen Lebensbereichen, dem unausweichlichen Lärmterror, der globalen Lichtverschmutzung, der flagranten Asphaltierung der Welt, die den letzten Rest ursprünglichen Bodens unter den Füßen wegzieht – diesen Gefahren eines Leib- und Weltverlustes entgegenzuwirken, helfen weniger intellektuelle Zugriffe oder Bemühungen um eine neue Ethik. Wichtiger wären vielmehr, Beziehungen zur eigenen Leiblichkeit aufzufrischen, sich sinnlichen Erfahrungen in und mit der Natur auszusetzen, jenes Draußensein neu zu kultivieren, bei dem, mit Nietzsche gesprochen, auch „die Muskeln ein Fest feiern“, kurzum: Zur Wiederentdeckung der Natur  zu kommen. Dieses veränderte Verhältnis zur Natur ergibt sich nicht von selbst, einzig und allein – im wörtlichen Sinne – Auf dem Weg. Dabei entwickelt der Autor zugleich Konturen einer Philosophie des Wanderns, ein Thema, das im Zentrum des Buches steht. In den insgesamt neun Beiträgen wird auf scharfsinnig-kritische Weise das weite Feld der modernen Naturentfremdung umkreist und vertieft, ohne gesellschaftlich-politische Aspekte auszulassen. Die spannend zu lesenden Essays zeichnen sich allesamt durch eine engagierte, geschliffene Sprache aus – und durch einen ganz eigenen ZugangZur Wiederentdeckung der Natur. Gerhard Fitzum (Jg. 1955) wechselte nach seiner Promotion auf die ‚freie Wildbahn‘ – als Reisejournalist für die F.A.Z., Autor philosophischer Radioessays und als Wanderführer in vergessenen Alpenregionen. Der Name seines Reiseprojekts lautet Tra Cultura E Natura und ist Programm: Wandern zwischen Kultur und Natur, nicht als sportliches Grenzerlebnis, sondern als Abenteuer des Sicheinlassens

24,00 €*

Auf der Suche nach dem Guten - Hauskeller, Michael
Autor Hauskeller, Michael
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-24-4
Seiten 238
Typ Leinen
Jeder Mensch handelt so, wie er es für gut hält. Das heißt aber nicht, daß er auch tatsächlich wüßte, was gut ist. Gerade in der heutigen Zeit mit ihren ungeheuren, scheinbar unbegrenzten technischen Möglichkeiten, droht uns die Orientierung vollends verloren zu gehen. Wonach sollen wir uns in unserem Handeln richten? Wie sollen wir beurteilen, was zu tun und zuzulassen gut ist, wenn wir keine Vor stellung von den Konsequenzen haben? Und doch müssen wir entscheiden, welchen Weg wir gehen wollen, als einzelner, als Staat und als Menschheit. So bleibt uns nichts anderes übrig, als uns auf die Suche nach dem Guten zu begeben, das heißt nach Gründen, eher so als so zu handeln, eher diese als jene Richtung einzuschlagen. Daß dies keine leichte Sache ist und dennoch nicht hoffnungslos, zeigen anschaulich und einfühlsam die in diesem Buch erstmals zusammengefaßten Aufsätze. Der Verfasser, Michael Hauskeller (geb. 1964), lehrt und forscht am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Zahlreiche Veröffentlichungen zu ethischen, naturphilosophischen und ästhetischen Themen. 1997 wurde er mit dem Schopenhauerpreis Arthur Hübscher ausgezeichnet. Aus dem Inhalt: "Lob der Torheit. Über das Wunderbare, die Philosophie und die Liebe"; "Naturschutz für wen? Versuch über den Sinn des Schönen"; ,,Natur als Bild. Naturphänomenologie bei Ludwig Klages"; "Was bedeutet es, um das Leid eines anderen zu wissen? Eine Aristoteles-Interpretation"; "Zwischen Leben und Tod. Wider den bioethischen Rationalismus"; "Die 'Banalität des Guten'. Political Correctness in Deutschland und Österreich"; "Tötungsverbot und Personbegriff in der Ethik Peter Singers".

17,00 €*

AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN WELT – Gerhard Fitzthum
Autor Gerhard Fitzthum
Größe 14,5cm x 24cm
ISBN 978-3-906336-93-0
Seiten 284
Typ Gebunden
Gerhard Fitzthum beleuchtet die dunkle Seite unserer digitalen Wunderwelt, analysiert den von ihr ausgelösten Verlust an Bodenhaftung und navigiert durch die Ideologiegeschichte einer Kultur, die uns anfällig macht für die Angebote der Weltabkehr, welche die Tech-Konzerne zuverlässig liefern. In zehn Einzelbetrachtungen befasst er sich mit der Selbstauslieferung an Navigationsprogramme, die uns den letzten Rest an Eigenorientierung nehmen, der panischen Grundstimmung, die durch die Zuflucht zu medialen Zerstreuungen nur noch verstärkt wird, der Zerstörung des öffentlichen Raums und den verzweifelten Versuchen, sich einen Rückweg in ein Dasein zu bahnen, in dem man sich noch wirklich lebendig fühlt. Fitzthums Fazit: Wir nähern uns dem Punkt, an dem wir uns entscheiden müssen – für eine Art terrestrischer Resozialisierung oder die freischwebende Existenz im Tsunami der Zeichen und Simulationen. Auch wenn der multimediale Overkill keine Grenzen zu kennen scheint, haben wir es immer noch in der Hand oder genauer gesagt in den Füßen, der Entfremdung Einhalt zu gebieten: durch die Bewegung unter freiem Himmel, bei der »auch die Muskeln ein Fest feiern«, wie es bei Nietzsche heißt.

25,00 €*

Begegnungen und Schicksale - Sauer, Walter
Autor Sauer, Walter
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-61-9
Seiten 465
Typ Leinen
Der Autor, Jahrgang 1939, bietet Einblicke in Kindheit und Jugend der 40er- und 50er-Jahre mit kritischen Reflexionen zu Kriegs- und Nachkriegszeit. Ausbildung zum Volksschullehrer, Zweitstudium in Pädagogik, Philosophie und Biologie; über drei Jahrzehnte als Professor für Erziehungswissenschaft in der Lehrerbildung tätig mit den Schwerpunkten Pädagogische Anthropologie, Grundschulpädagogik, Umwelterziehung. Viele Jahre in Bünden der Jugendbewegung aktiv; Gründung eines Jungenschaftsbundes; Mitarbeit in verschiedenen bündischen Zeitschriften und Verlagen; Mitbegründer der Bündischen Akademie Lüdersburg.  Gemeinsam mit Dietmar Lauermann Gründung des Verlags „Die Graue Edition“ in der Prof. Dr. Alfred Schmid-Stiftung; Herausgeber der „Scheidewege – Jahresschrift für skeptisches Denken“. Arbeiten zu verschiedenen Themen der Jugendbewegung mit ausführlicher Würdigung der ehemals führenden Persönlichkeiten Alfred Schmid und Max Himmelheber, auch als Erfinder und Unternehmer, sowie als Autoren philosophischer Schriften.  Darüber hinaus gewährt der Autor Einblicke in seine Beschäftigung mit zeitgenössischer Literatur, Kunst und Bibliophilie, zeigt sich als Sammler von Originalgraphik; dabei Begegnungen mit Künstlern der Gegenwart. Zu sämtlichen Themen bietet die Autobiographie eine Fülle von Details, ergänzt um einige weiterführende Publikationen, sowie einem umfangreichen Anhang mit Bildern und Dokumenten, in denen sich die „Begegnungen und Schicksale“ spiegeln. 

32,00 €*

Begeistert vom Lebendigen - Reichholf, Josef H.
Autor Reichholf, Josef H.
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-62-6
Seiten 308
Typ Leinen
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Davon waren die Menschen zu allen Zeiten überzeugt. Unser gegenwärtiger Wandel soll ein ökologischer werden – leben und wirtschaften im Einklang mit der Natur. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Wer bewusst verfolgte, was sich im vergangenen halben Jahrhundert geändert hat, wird bezweifeln, dass wir auf dem (richtigen) Weg zu einer „ökologischeren Lebensweise“ sind. Der Fortbestand der lebendigen Vielfalt, die uns umgibt, ist gefährdeter denn je. Wo es sie aber noch gibt, die formenreiche Vielfalt der Tiere und Pflanzen, behindern wirkungslose Artenschutzgesetze die Beschäftigung mit ihr weit über Gebühr. Natur ist zur Betrachtung als Kulisse degradiert. Selbst die biologische Forschung entfernt sich mehr und mehr von den Organismen als Ganzheit. Wer das Leben als Erlebnis empfindet, gilt als Relikt einer vergangenen, von moderner Wissenschaft längst überwundenen Zeit. Der Biologe Josef H. Reichholf, gemäß ‚Cicero-Ranking’ 2009 einer der 40 wichtigsten Naturwissenschaftler Deutschlands, greift in diesem Band Facetten des Geschehens auf, das er im Verlauf der letzten gut 50 Jahre selbst erlebt hat. Er berichtet von seinem Weg zur lebendigen Natur aus Kindheit und Jugend. Seine Schilderungen sind durchdrungen von Begeisterung für alles Lebendige – von Schneeflöhen bis zu Walen, von unbeachteten Pflänzchen, von Wäldern und Flüssen –, Schilderungen, die engagiert für einen intensiven Naturschutz werben. Die Beschäftigung mit der Natur darf nicht länger zur genehmigungspflichtigen Ausnahme verkommen, so ein Grundanliegen des Autors. Aus dem Inhalt Wale im Sonnenuntergang · Adriatische Küsten · Souvenirs entomologiques · Altweibersommer · Der Wadenstecher · Circaea · Der Waldkauz · Ein schlagendes Herz · Die Kleine Nymphe · Ein Paradies wird zerstört · Schmetterlingsjagd und Grillendrehen · Der gestirnte Himmel über mir · Experimente und Orientierung · Knalleffekte und Feineres · Exkursionen · Draußen wartet das Abenteuer · Die Welt, in der wir leben · Vogelzug · Eiswinter · Vom jähen Frühling in einen schönen Sommer · Lerchengesang und Kuckucksruf · Maikäferjahre · Leben vor und in der Maiszeit · Schätze im Kuriositätenschrank · Natur, die uns vorenthalten wird · Die systemisierte Natur · Die Wiederentdeckung des Wandels · Über das Fremde · Die Lagune · Unland. Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Jahrgang 1945, lehrte an beiden Münchner Universitäten und war von 1974 bis 2010 Wissenschaftler an der Zoologischen Staatssammlung in München. Tätigkeiten im nationalen und internationalen Naturschutz, Autor zahlreicher Bücher.

24,00 €*

BilderFindung - Dörflinger, Johannes
Autor Dörflinger, Johannes
Größe 21,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-37-4
Seiten 100
Typ Leinen
In der 1999 erschienenen Monographie „Johannes Dörflinger“ wurde erstmals das Gesamtwerk des Künstlers vorgestellt, das Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie und Skulptur umfasst. Der Folge- und Ergänzungsband „Bilder-Findung - Tools of Invention“ zeigt Bildmaterialien, neuere Zeichnungen und Pastelle. Johannes Dörflingers Inventar seiner Bildquellen aus Zeitungen, Zeitschriften etc. bietet einen Einblick in die Methode, die er für seine Bilderfindung benutzt. Im Finden, Zitieren, Verfremden und schließlich im Neuerfinden schafft der Künstler einen Bilderkosmos, in dem alles mit allem zusammenhängt. Bei der Entstehung seiner Werke bedient der Künstler sich einer Vielzahl von Arbeitstechniken. Parallel zu seinem bisherigen Werk hat er eine Technik entwickelt, selbstgemachte Polaroids zu übermalen, um sie dann erneut zu fotografieren. „Auf der Suche nach unähnlichen Ähnlichkeiten überraschen mich die entstehenden Objekte“, sagt Dörflinger selbst zur Entstehung seiner Werke. Sein künstlerisches Thema ist die Metamorphose, die ständige Verwandlung und Umgestaltung aller Dinge. Die Motivfolge in „BilderFindung“ zeigt, wie gefundene Bilder in einem spannenden Prozess Anregungen und Energien für neue Werke geben, die als völlig eigenständige Erfindungen überraschen. Dabei ergeben sich keine simplen „Vorlage - Werk“ –Beziehungen, vielmehr werden Strukturen sichtbar, die dem Bilddenken Dörflingers zu Grunde liegen. Ein Essay des Kunstwissenschaftlers Prof. Siegfried Gohr setzt sich auf subtile Weise mit der Bild-Erfindung und Bilder-Findung des Konstanzer Künstlers auseinander.

14,50 €*

Bitteres Lachen im grünen Bereich - Dahl, Jürgen
Autor Dahl, Jürgen
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-32-9
Seiten 316
Typ Leinen
Von der Erfindung des Schraubenschlüssels bis zur Abschaffung der Schreibmaschine, vom Verreisen bis zum Beerdigen, von der Geflügelzucht bis zum Umweltschutz reicht das Spektrum der Gegenstände und Anlässe der hier versammelten Essays und Glossen. Was diese Stücke bei aller Unterschiedlichkeit von Form und Inhalt eint, ist die Art und Weise, wie der Autor die Welt um uns herum betrachtet und beschreibt: Neugierig, skeptisch, sanft-ironisch, gelegentlich auch mit polemischer Heftigkeit — stets aber in einer geschliffenen Sprache, die den Leser in ihren Bann zieht. Aus dem Inhalt: Die Eile hat der Teufel erfundenWoran dürfen wir sterben?Papiertaschentuch und AtomreaktorWer zuerst schießt, hat mehr vom LebenMit Optimismen in die ZukunftVerfaxt und vernetztAlles überall jederzeitNun reist mal schön! Jürgen Dahl, geboren 1929. Ausbildung in Buchhandel und Verlag. Selbständiger Buchhändler von 1955—1964. Seither freier Schriftsteller. Von 1971—2000 Mitredakteur der "Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken". Zahlreiche Arbeiten für den Westdeutschen Rundfunk und für Zeitschriften. Schwerpunkte vor allem: Okologie, Wissenschaftskritik, Energie- und Gesundheitspolitik, Botanik und Garten.

17,00 €*

Borris Goetz oder der Weg eines Malers durch die Zeit - Lauermann, Dietmar, Sauer, Walter
Autor Lauermann, Dietmar, Sauer, Walter
Größe
ISBN 978-3-906336-04-6
Seiten 271
Typ Leinen
Borris Goetz (1915—l998) läßt sich in einem gewissen Sinne zu jener Generation von Künstlern zählen, die gelegentlich als "verschollene", "betrogene" und "übergangene" bezeichnet wurde. Der vorliegende Band versucht diesem "Weg eines Malers durch seine Zeit" nachzugehen. Zu den Stationen, die besonders herausgehoben werden, gehören die Jugendzeit mit ihrer lebenslang wirkenden Prägung durch die "Bündische Jugend". die für einen non konformistischen Maler besonders schwierigen Jahre des Nationalsozialismus, Krieg und Gefangenschaft, Wiederbeginn in der Nachkriegszeit, Schicksalseinbrüche im ganz persönlichen Bereich. Aus allen Lebensabschnitten liegt ein an Themen und Techniken vielfältiges Werk vor, das auf den ersten Blick Mühe bereitet, es ein und demselben Künstler zuzuschreiben — die Einheit gründet allein in der Person Borris Goetz. Keine der üblichen Künstlermonographien, viel eher die Darstellung des Schicksalhaften einer Künstlerexistenz! "Wie sehr mein ganzes Schaffen von der Freude am Lehen und dem inneren Gleichklang getrieben wird, ermesse ich an den Pausen, die mich oftmals bis an den Abgrund des Zweifels und der Verzweiflung treiben." "Zwischen Natur und Phantasie liegt die schöpferische, bildnerische Wirklichkeit." "Rohstoff hat formbildende Eigenschaif ten in sich." "Jedes wirkliche Kunstwerk ist immer neu und einmalig, weil jeder Kiinstler der überhaupt etwas zu sagen hat, neu und einmalig ist." BORRIS GOETZ, MARGINALIEN 

24,00 €*

Das kleine Welttheater - Vonessen, Franz
Autor Vonessen, Franz
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-22-0
Seiten 480
Typ Leinen
Viele lesen Märchen der Unterhaltung wegen und um die Realität zu vergessen. Daß auch das Märchen Realität enthält — ja, daß es nichts als Realität bietet, ahnen sie nicht, erst recht nicht, daß es sogar mit ihnen selbst und ihrem Leben zu tun hat. Freilich gewinnt die Wahrheit des Märchens erst dann ausreichend klare Konturen, wenn das Licht der Philosophie darauf fällt. Dann aber kann man staunen und sehen, wie präzis diese Geschichten berichten, wie hellsichtig sie für das Wesentliche sind, und wie streng sie Fingerzeige geben und Warnungen aussprechen.

19,00 €*

Das Lächeln des Sokrates - Kessler, Herbert
Autor Kessler, Herbert
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-25-1
Seiten 358
Typ Leinen
Gerhart Schmidt: Sokrates in Platons Höhle; Klaus Döring: Sokrates im Urteil der frühen Christen; Karin Alt: Sokrates und Sokratisches bei christlichen Autoren des 3. und 4. Jahrhunderts; Eberhard Oberg: Frauen und andere "Merkwürdigkeiten". Sokratische Züge in den Fabeln des Phaedrus; Renate Vonessen: "Die schöne Freiheit der ersten Natur". Sokrates und sokratischer Geist bei Montaigne; Robert Heiß: "Das Lächeln des Sokrates". Kierkegaard, ein unsokratischer Sokratiker; Jürgen Werner: "Können Sie mir auf die Spur verhelfen, wer zuerst den Diogenes den rasenden Sokrates genannt habe?"; Vincent Berning: Neosokratik bei Gabriel Marcel.

19,00 €*

Das Sichtbare und das Unsichtbare - Schommers, Wolfram
Autor Schommers, Wolfram
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-16-9
Seiten 359
Typ Leinen
Trotz aller großen Fortschritte in der Physik enthält die Wirklichkeit noch immer viele Geheimnisse und Ungewißheiten, was gerade auch für den Begriff der "Wirklichkeit" selbst zutrifft. Was also können wir überhaupt unter Wirklichkeit verstehen? Nach welchen Prinzipien ordnet der Mensch die Dinge der Welt? Welche Rolle spielen dabei Raum und Zeit? Anhand zahlreicher Überlegungen und Fakten kommt der Autor — Theoretischer Physiker — zu dem Ergebnis, daß wir die eigentliche Wirklichkeit niemals direkt erkennen können, sondern immer nur als eine transformierte Realität: als Bilder von der Wirklichkeit — Muster in Raum und Zeit. Das aber führt dazu, daß Materie und Geist nach einem einheitlichen Prinzip geordnet werden können. "Materielle Dinge" und die "Werke des Geistes" erscheinen danach ausschließlich als bestimmten Wirklichkeitsebenen zugeordnete Bilder. Zwischen Geist und Materie besteht, so verstanden, nur noch ein gradueller Unterschied.

17,00 €*

Das Unglaubliche der Wahrheit - Vonessen, Franz
Autor Vonessen, Franz
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-13-8
Seiten 406
Typ Leinen
Der Autor deckt die Widersprüche einer heute üblichen Weitsicht auf, welche den Menschen nur mit seinem Körper identifiziert. Ein "denkendes Wesen ohne Seele" ist zwar im Comic zum Lachen, im Leben indes ein Monster, das Katastrophen gebiert, denen es am Ende selber anheim fallen wird. Doch diese Erkenntnis ist, wie jede Wahrheit, unglaublich. Die wichtigsten Arbeiten des Verfassers zu diesem Themenkreis sind hier gesammelt. Sie lauten u. a.: "Das Problem der Leib-Seele-Einheit", "Vom Ernst des Spiels", "Glaube als Wahrnehmungskraft", "Vom Sinn der Askese", "Krankheit und Freiheit", "Der Tod und die Würde des Menschen", "Die Lüge und das Problem des Sittenkonflikts".

17,00 €*

Das verborgene Heimweh - Böhmer, Otto A.
Autor Böhmer, Otto A.
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-42-8
Seiten 280
Typ Leinen
Otto A. Böhmers philosophische Geschichten vom Wissen und Vergessen, die zugleich erzählte und kommentierte Essays sind, berichten u.a. von Hegel, Kierkegaard, Hölderlin, Heidegger und Rilke, denen eine Erkenntnis zukam, die sich beim Wort nehmen ließ und dennoch verborgen blieb. Während Hegel den Geist in den Schweizer Bergen entdeckte, vertraute sich Kierkegaard, der nur „auf die beschwerliche Weise" zu existieren vermochte, einem gestrengen Gott an. Heidegger wiederum wählte, indem er sich des Dichters Hölderlin annahm, eine Brüderschaft des Denkens, um auf die Lichtung zu gelangen, auf der sich das Sein erkenntlich zeigt. All das erweist sich jedoch als hinfällig, wenn der Geist seinem Körper erliegt. Vor Krankheit und Tod, das erfuhr Hölderlins Dichterkollege Rilke am eigenen Leibe, bricht auch die philosophische Gewissheit ein.Das Ich arbeitet sich an einem lebenslangen Suchspiel ab, das einer Identität gilt, die nicht herzustellen ist. Wirkliche Selbstfindung, das heißt Aufbruch und Heimkehr in einem, wird dem Ich nur selten gewährt; eher schon Ahnungen und Einsichten, die eine wundersame Besinnung erlauben, von der wir nicht groß genug denken können - bringt sie doch das verborgene Heimweh, das jeder Wahrheitssuche zu Grunde liegt, vorübergehend zum Stillstand und lässt, für den bedachten Augenblick, aufscheinen, was das Gewährende und das Menschenmögliche ist.Otto A. Böhmer, geb. 1949. Lebt als Schriftsteller in Wöllstadt (Wetterau). Studium von Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft. Promotion mit einer Arbeit über Fichte. Buchveröffentlichungen u. a.: Sternstunden der Philosophie; Der Hammer des Herrn; Als Schopenhauer ins Rutschen kam; Weimarer Wahn; Stemstunden der Literatur; Lexikon der Dichter. Erich-Fried-Preis; Kulturpreis für Literatur.

21,00 €*

Der europäische Geist - Die neue Wissenschaft - Ziegler, Leopold
Autor Ziegler, Leopold
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-15-2
Seiten 227
Typ Leinen
Leopold Ziegler (1881—1958), zu seiner Zeit einer der berühmtesten Philosophen deutscher Sprache, dritter Träger des Frankfurter Goethepreises nach Stefan George und Albert Schweitzer, wird heute nur noch wenig genannt. Zu Unrecht, denn die Probleme, denen sein Denken gewidmet war, und die er unwiderleglich zu diagnostizieren verstand, lasten heute nach wie vor bedrückend auf uns. Ziegler gibt Antwort auf entscheidende Fragen unserer Zeit: Grund genug, ihn wieder zu Wort kommen zu lassen.   Das vorliegende Buch bietet den Neudruck zweier Schriften, die in besonderem Maß zur Einführung in das Werk eines Autors geeignet sind, der zu den großen "Gegendenkern" gezählt werden muß, wie jedes Zeitalter sie braucht, selbst wenn es sich hart an ihnen stößt. In beiden Schriften ist Zieglers Zeitkritik auch an den Begriff Europa geknüpft. Europa — das ist das uneingelöste Versprechen einer mehr als zweitausendjahrealten Geschichte, und es sollte die Rückkehr zu einer Idee sein, der Treue zu halten wir allen Grund haben: Wird doch nichts anderes als die Treue zu uns selber verlangt. Es geht um eine Tradition, die wir nicht los werden können und die hier lebendig und schöpferisch neu formuliert worden ist.

17,00 €*

Der Philosoph als König - Vonessen, Franz
Autor Vonessen, Franz
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-39-8
Seiten 254
Typ Leinen
Thema des ersten Bandes von Platons Ideenlehre war die Seele und ihre Idee. Das zweite Buch, Der Philosoph als König, fragt nach der Idee des Menschen. Neben dem Bild des wahren Philosophen steht das des wahren Königs. Von beiden gibt es auf Erden nur höchst unvollkommene Abbilder, meistenteils Karikaturen. Philosoph und König erscheinen als äußerste Gegensätze im Spektrum der Lebensformen. Aber die paradoxe Wahrheit lautet, dass beide Ideen zusammenfallen, nicht zwei, sondern eins sind. So wird der berühmte Lehrsatz Platons bestätigt: „Die Philosophen müssen Könige werden oder die Könige Philosophen, sonst wird es kein Ende des Übels geben auf Erden“. Der Band gliedert sich in die vier Großkapitel „Herrschaft der Philosophie“, „Das Königliche des Wissens“, „Königliche Gerechtigkeit“ , „Übergang zur platonischen Staatslehre“. Die Unterkapitel lauten - auszugsweise – „Homerisches Gelächter“, „Doxa und Paradoxie“, „Königtum als Idee“, „Das Gleichnis vom Schiffsherrn“, „Die Widerherrschaft des Neides“, „Weisheit als sapientia“, „Der sechste Sinn“, „Die Augen der Seele“, „Weisheit als virtus“, „Die Krone der Gerechtigkeit“, „Die Ganzheit der Tugend“, „Die vier Hauptsachen: Eros, Oikos, Kosmos und Taxis, Paideia“, „Die Frage der Mitmenschlichkeit“. Franz Vonessen, geb. 1923, ist em. Professor für Philosophie an der Universität Freiburg/Breisgau.

19,00 €*

Der Ruf der äußersten Grenze - Pabst, Helmut
Autor Pabst, Helmut
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-05-3
Seiten 291
Typ Leinen
Dieses Buch ist aktuell leider vergriffen!Helmut Pabst (1911— 1943), in seinen Jugendjahren durch die "Bündische Jugend" — insbesondere das "Graue Corps" und Alfred Schmid — entscheidend geprägt, hat als Soldat vom ersten Tag am Rußlandfeldzug teilgenommen. Seine Aufzeichnungen in Brief- und Tagebuchform reichen bis unmittelbar zu seinem Tod im Kampf. Der Titel steht für den Notruf der Leuchtzeichen, den die vorgeschobenen Posten der äußersten Frontgrenze entsenden. Er versinnbildlicht die Wirklichkeit, der diese Aufzeichnungen entstammen: die Härte, Erbarmungslosigkeit und das alles menschliche Maß Uberschreitende eines Kampfes, der den Menschen in letzte Prüfungen führt. Erweiterte Neuausgabe des bereits 1953 erschienenen Buches mit einer Vorbetrachtung von Dietmar Lauermann und einem Nachwort von Walter Sauer. ,,Seinen besonderen Rang erhält das Buch durch die Passagen, die den Widerstreit zwischen soldatischer Pflichterfüllung und der nach dem Sinn des Krieges fragenden inneren Stimme deutlich machen. So kann das Werk als ein bewegendes Zeitzeugnis dazu beitragen, gerade auch jungen Menschen, die den Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt haben, ein besseres Verständnis für die damalige Kriegsgeneration zu vermitteln."   BUNDESPRÄSIDENT RICHARD VON WEIZSÄCKER 

14,50 €*

Der Weg der Anschauung - Hoeres, Walter
Autor Hoeres, Walter
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-40-4
Seiten 333
Typ Leinen
Der Autor unternimmt den Versuch. die phänomenologische These, dass alle Erkenntnis Anschauung sei, mit neuem Leben zu erfüllen und in ihrer existenziellen Bedeutung aufzuzeigen. Sie besteht darin, dass schon die unmittelbare Erfahrung der Wirklichkeit — und hier or allem der Landschaft — uns mit den Grundfragen der Metaphysik und dem Geheimnis des Seins konfrontiert. Eine komprimierte, zugleich anschauliche Darstellung der Erkenntnistheorie, insbesondere eine detaillierte Auseinandersetzung mit Heidegger und dessen Einsichten in das Wesen der Stimmungen, zeigen die Zerrissenheit des modernen Menschen. Auf der einen Seite hat er sich von aller Metaphysik weitgehend verabschiedet, auf der anderen erfährt er durch die unmittelbare Betrachtung der anschaulichen Welt immer neue Impulse, die ihn vor letzte Fragen stellen.  "Landschaft zwischen Ästhetik und Metaphysik" bedeutet denn eher nicht ein Zurück in die Natur als Genuss von Schönheit oder Wunsch nach Entspannung, vielmehr die Möglichkeit in ihr ganz unmittelbar einen Zugang zu metaphysischen Dimensionen des Daseins zu finden.  Aus dem Inhalt: Das Rätsel der Anschauung: Heideggers Auflösung des Rätsels: Die Anschaulichkeit aller Erkenntnis: Der Königsweg der Wahrnehmung: Die Erschließung der anschaulichen Welt: Die Stimmungen der anschaulichen Welt: Die Anschauung und ihre Transzendenz: Die metaphysischen Stimmungen: Die Stille, die Einsamkeit, die Dunkelheit; Immerwährende Landschaft: Verlorene Landschaft: Landschaft als Preis der Entfremdung.    Der Autor. Walter Hoeres war nach der Promotion bei Adorno und anschließender Habilitation in Salzburg als Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Erkenntnistheorie, der Hochscholastik, der philosophischen Anthropologie und zu Bildungsfragen der Gegenwart.

24,00 €*

Die Frage des Menschen - Mastronardi, Philippe
Autor Mastronardi, Philippe
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-79-4
Seiten 267
Typ Gebunden
«Woher komme ich – wer bin ich – wohin gehe ich»? Die Frage nach dem Sinn des Lebens haben Menschen seit jeher gestellt. Vielleicht können wir daher von antiken Hochkulturen lernen. In diesem Buch wird versucht, die Zeugnisse aus antiker Zeit in ihrer Bedeutung für uns heutige Menschen zu verstehen. Die Fragen und Antworten aus jener Zeit lassen sich für ein erweitertes Verständnis unseres modernen Bewusstseins nutzen. Als Zeugen dafür dienen drei antike Kulturen: das daoistische China, der Buddhismus und das antike Ägypten. Philippe Mastronardi, Jg.1946, wollte Naturwissenschaftler werden. Die Schwächen unserer modernen Kultur im Umgang mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen bewogen ihn, sich stattdessen für Demokratie und Bildung einzusetzen. Nur so lasse sich die Schere zwischen Technik und Ethik schliessen. Er wurde Jurist, Mitarbeiter der schweizerischen Bundesversammlung und Professor für öffentliches Recht. Dabei suchte er immer nach Grundsätzen und Zusammenhängen. Titel einiger seiner Bücher lauten deshalb: «Juristisches Denken», «Verfassungslehre» oder «Angewandte Rechtstheorie». Seit seiner Emeritierung befasst er sich mit den Grundfragen antiker Kulturen: Mensch und Natur – Materie und Geist – Leben und Tod. 

25,00 €*

Die Frage nach dem Ganzen - Schommers, Wolfram
Autor Schommers, Wolfram
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-59-6
Seiten 416
Typ Leinen
Den klassischen Vorstellungen von Newton bis zur Relativitäts- und Quantentheorie ist gemeinsam, dass sie das Universum als ein räumliches Gebilde innerhalb einer Zeitfolge betrachten (Raum-Zeit). Wolfram Schommers, Professor für Theoretische Physik, bezeichnet diese Vorstellung als „Containerprinzip“. Jedoch, was befindet sich „außerhalb“ des wie auch immer gearteten Containers, wo beginnen Zeit und Raum, wo enden sie?  Der Autor beschreitet mit seiner „Projektionstheorie“ einen anderen Weg. Das Containerprinzip lässt die Frage, was hinter der Raum-Zeit steht, offen, und damit die Bedeutung der „Fundamentalen Wirklichkeit“. Was der Mensch als scheinbar reale Welt begreift, ist nur das, was messbar und den Sinnesorganen zugänglich, über das Gehirn als reales Geschehen interpretiert wird. Es ist eine projizierte Welt; Raum und Zeit als solche lassen sich nicht wahrnehmen. Die „Fundamentale Wirklichkeit“ ist daher nicht Gegenstand der Raum-Zeit. Sie ist Metaphysik, die sich lebensgerecht projiziert, aber keineswegs vollständig offenbart, möglicherweise aber einer anderen Erkenntnisform zugänglich. Der Autor schlägt hier eine Brücke zum gnostischen Denken unter Verweis auf den Naturphilosophen Alfred Schmid.  In einem weiteren Teil führt Schommers als Physiker den mit mathematischen Formeln und physikalischen Gleichungen vertrauten Leser nochmals minutiös durch die Gedankengänge seiner Projektionstheorie, indem er sie mit Funktionen und Gleichungen untermauert. 

36,00 €*

Die Herrschaft des Leviathan - Vonessen, Franz
Autor Vonessen, Franz
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-99-2
Seiten 488
Typ Leinen
Der moderne Mensch bewegt sich zuversichtlich, aber wie mit geschlossenen Augen, durchs Leben, angezogen von so zweideutigen Zielen wie immerwährendem Fortschritt und "Wohlstand für alle". Die unabsehlich große "Heerschlange" der Fortschrittsanbeter verfolgt ihre Absichten ohne Nachdenklichkeit und ahnungslos über die Folgen. Insofern ist sie in höchster Gefahr und ist dennoch — selbst die Gefahr. Ja, diese "Schlange" erweckt stark den Verdacht, das Urbild jenes Drachens zu sein, von dem so viele Geschichten erzählen: eines Wesens, das die Bibel Leviathan nennt, und das, seit Hobbes, auch die Staatslehre kennt, weil die Blindheit jener zahllosen Einzelnen, die zusammen mit ihren blinden Führern die "Menge" ausmachen, zur ebenso blinden Macht des Staates kumuliert. Über die Gefahren, die dem Leben heute von seiten eines mit furchterregendem Eifer verfolgten Fortschritts in Technik, Wirtschaft und Naturforschung drohen, nicht zuletzt infolge der fortschreitenden Zerstörung, die sie alle bewirken, handelt Vonessens Buch, das hier in neuer Ausgabe erscheint.

17,00 €*

Die Invasion der Schnecken - Savigny, Hans
Autor Savigny, Hans
Größe 14,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-906336-27-5
Seiten 689
Typ Leinen
Hans von Savigny, 1900—1967. Zu seinem hundertsten Geburtstag wird das schriftstellerische Werk Hans von Savignys hier zum ersten Mal in einem umfangreichen Band vorgelegt. Damit ist Gelegenheit, seine Erzählungen, Dramen und Gedichte in ihrer staunenswerten Fülle und Vielfalt zu entdecken. Das Vergnügen, heute diesen kaum mehr bekannten Autor zu lesen, beginnt mit seinem meisterhaften Romanfragment "Schatten der Kindheit". Es folgt der Respekt heischende Versuch, 1935, aus unmittelbarer Zeitgenossenschaft, mit dem Theaterstück "Der große Affe" ein Bild des verführerischen, menschenverachtenden Nationalsozialismus zu gewinnen, das aus dem Abstand von Jahrzehnten wie eine ahnungsvolle Studie anmutet zu dem monstrüsen Drama aus den Fünfziger Jahren: "Babylon oder Der Zwerg im Frack". Darin wird, lange vor mancherlei kritischem Scharfblick, das Totalitäre an der technischen Herstellung des Menschen erkannt und dargestellt. Die große Erzählung "Die Invasion der Schnecken" verschärft und steigert Savignys religiös grundiertes Lebensthema ins Apokalyptische. Zuallererst ist Hans von Savigny aber ein wortmächtiger Lyriker, der nicht nur die Schrecken des Krieges in gewaltige, zerklüftete Versformen bannt, sondern dem auch Lieder und Gedichte von surrealer, lebensbejahender Heiterkeit gelingen. Paradoxerweise ist Savignys stark von der deutschen Geschichte und den Erschütterungen der Zeit geprägte Dichtung in der Restauration der Nachkriegszeit untergegangen. Diese Ausgabe seiner gesammelten Werke, die durch Dokumente zu Hans von Savignys Leben ergänzt wird, soll ermöglichen, daß es dabei nicht bleibt.

24,00 €*